Viele Unternehmen erhoffen sich
von der Einführung von Teamstrukturen immense
Synergieeffekte und realisierte Einsparpotenziale.
Es wird jedoch im Vorfeld solcher Ablaufveränderungen
zuwenig bedacht, ob...
 |
 |
|
die Ziele und Aufgaben für Teamarbeit geeignet sind,
|
|
es sich um ein spezialisiertes oder generalistisches Team handelt,
|
|
die Umfeldbedingungen Teamarbeit ermöglichen und unterstützen,
|
|
das Team Zeit zum Zusammenwachsen
und Entwickeln interner Regeln und Arbeitsabläufe hat.
|
Werden einige dieser Einflußfaktoren
auf die Teamstruktur außer Acht gelassen,
so ergeben sich über kurz oder lang Reibungsverluste,
Probleme und Konflikte, die schnell eskalieren
können.

Als Teamentwicklerin biete ich Ihnen mein Knowhow
und meinen umfangreichen Erfahrungsschatz an,
um Teamsituationen systematisch auf Ressourcen
und Engpässe hin zu analysieren. Die Betrachtung
der typische Teamentwicklungsphasen ermöglicht
es, dem Team genau die Anregung und Klärungshilfe
anzubieten, die es benötigt, um blinde Flecken
zu beleuchten bzw. übersprungene Themen oder
Phasen konstruktiv zu bewältigen.

Die Erarbeitung und Implementierung von teaminternen
Spielregeln, Konfliktmanagement-Techniken und
Methoden zu Feedback und selbstgesteuerten Reviews
versetzt dann das Team in die Lage, sich selbst
zu steuern und zu organisieren.
Auf Wunsch sende ich Ihnen gerne eine Case Study zu, aus der Sie meine Arbeitsweise sowie die Effekte und realisierten Ziele für den Kunden genauer entnehmen können.